Konzept
Das Gebäude besteht aus unterschiedlichen Bauweisen, die jeweils spezifische Nutzungen zulassen. In die hohe Holztenne im hinteren Bereich werden Ferienwohnungen in die bestehende Struktur behutsam eingesetzt, um diese als besondere Wohnform erlebbar zu machen.
Im ehemaligen Kuhstall darunter entstehen Räume für ergänzende Nutzungen, wie z.B. ein großer Seminarraum und ein Wellnessbereich. Der ursprüngliche Wohnbereich des Hauses wird zusammen mit dem ausgebauten Dach in Mietwohnungen unterteilt. Um den Raum trotz mehrgeschossigem Ausbau spürbar zu lassen, wird die eingesetzte Struktur der jeweiligen Ferienwohnung, so in die Hülle der Holztenne eingeschoben, dass der ursprüngliche Raumeindruck bestehen bleibt.